Die Uraufführung von Anna Neatas Stück »Oxytocin Baby« in der Regie von Rieke Süßkow ist zum 39. Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Das Festival zeigt die besten Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik. »Oxytocin Baby« wurde 2021 bereits zum Prager Theaterfestival deutscher Sprache eingeladen.
In ihrem Debütstück »Oxytocin Baby« schreibt Anna Neata, Gewinnerin des Hans- Gratzer-Stipendiums 2020, hochmusikalisch und formal bestechend über Schwangerschaft und Mutterschaft, Geburtenkontrolle und Selbstbestimmung. Dabei bringt die in Wien ansässige Autorin körperliche Zustände und Prozesse eindringlich zur Sprache. Sie lässt historische Figuren zu Wort kommen, wie etwa Madame Mittermayer, die in Wien illegal Abtreibungen durchführte, den Arzt Lukas Boër, Vorreiter moderner Geburtshilfe in Wien, und die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt, die Goethe zu Gretchen inspirierte. Neata verwebt zudem Verweise auf Popsongs und Filmmusicals wie »Dirty Dancing« miteinander, in denen (junge) Frauen zu Babys deklariert werden.
Daraus schöpft Rieke Süßkow in ihrer Uraufführung inszenatorisches Potenzial: Sie bringt »Oxytocin Baby« mit einem Ensemble aus Schauspieler:innen und Studierenden des Musikalischen Unterhaltungstheaters (MUK Wien) auf die Bühne – Neatas Text wird stellenweise gesungen. Süßkows Theaterarbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Schauspiel, Choreografie, Installation und rhythmischer Komposition.
www.heidelberger-stueckemarkt.de
www.theaterheidelberg.de/produktion/oxytocin-baby
Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de